Die Hotelgruppe schließt eine Kooperation mit IHG. Die Zusammenarbeit soll die Marke Ruby in neue Märkte führen und ihre Position auf dem Hotelmarkt weiter stärken.
Die Ruby Group hat eine strategische Partnerschaft mit der InterContinental Hotels Group (IHG) geschlossen. Im Zuge der Vereinbarung übernimmt IHG die Marke Ruby und erhält damit die Möglichkeit, Hotels unter diesem Namen im Franchise-Modell zu eröffnen. Der Kaufpreis liegt nach Angaben von IHG bei 110,5 Millionen Euro.
Die Ruby Group bliebe jedoch unabhängig – es gebe keine Veränderung auf Gesellschafterebene. Das Unternehmen setze weiter auf sein bestehendes Geschäftsmodell mit langfristigen Pachtverträgen. Ziel der Kooperation sei es, das Wachstum der Marke über Europa hinaus, insbesondere in den USA und Asien, zu beschleunigen.
>> Lesetipp: IHG und Novum kooperieren
Wachstum in neuen Märkten
„Das urbane Mikrohotelkonzept von Ruby ist ein franchisefreundliches Modell mit attraktiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Eigentümer. Wir sehen großes Potenzial, nicht nur Rubys starke Basis in Europa weiter auszubauen, sondern die Marke – ähnlich wie bei früheren Übernahmen – rasch in den amerikanischen und asiatischen Markt zu expandieren“, so Elie Maalouf, Chief Executive Officer von IHG Hotels & Resorts.
Eine strategische Rahmenvereinbarung stelle sicher, dass beide Unternehmen die Markenidentität der Brand bewahren und gleichzeitig deren Position im Markt weiter stärken. Zudem sorge die Vereinbarung dafür, dass die Entwicklung neuer Hotels mit hoher Effizienz erfolge. Auch das etablierte Betriebsmodell der Ruby Group bleibe unangetastet.
Ruby setzt auf IHGs globale Infrastruktur
„Wir haben IHG als Partner bewusst gewählt, um die Marke Ruby und unsere internationale Expansion auf die nächste Stufe zu heben. IHGs starkes Distributionsnetzwerk, der gute Fit von Ruby innerhalb des IHG-Markenportfolios und die nachweisliche Fähigkeit von IHG, Markenidentität und Unternehmenskultur auch bei der Integration neuer Marken erfolgreich zu bewahren, geben uns großes Vertrauen in diese Zusammenarbeit“, betont Michael Struck, Gründer und CEO der Ruby Group.
Seit der Gründung im Jahr 2013 hat sich Ruby als Anbieter von „Lean Luxury“ auf dem Markt etabliert – ein Konzept, das modernes Design, effiziente Raumlösungen und ein innovatives Betriebsmodell kombiniert. Mittlerweile betreibt Ruby 20 Hotels in Europa, mit zehn weiteren Standorten in Entwicklung, darunter Stockholm, Edinburgh und Marseille.
Wachstumsperspektiven für Ruby
Durch die Kooperation erhält Ruby Zugang zu IHGs globalem Vertriebs- und Marketingnetzwerk, der Distributionsplattform sowie dem IHG One Rewards Treueprogramm. Diese Integration soll nicht nur die internationale Reichweite von Ruby vergrößern, sondern auch zur Optimierung der Hotelmargen beitragen. Dies soll sowohl durch eine Senkung der Vertriebskosten als auch durch eine Steigerung des Umsatzes pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) erreicht werden. Einsparungen bei OTA-Provisionen und Kreditkartengebühren, ein höherer Anteil an Direktbuchungen sowie mehr Geschäftsreisende aus Märkten mit hoher Preisbereitschaft sollen dazu beitragen.
„Durch die Kombination von IHGs globaler Reichweite und Ressourcen mit den Effizienzvorteilen unseres Betriebs- und Baukonzepts werden wir sowohl für unsere Investoren als auch für unsere Immobilienpartner überdurchschnittliche Renditen erzielen. Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein – die Nachfrage nach innovativen Lösungen zur Umnutzung von Büroflächen steigt stetig und bietet uns hervorragende Wachstumsperspektiven“,ergänzt Struck.Zudem stärke der Markenverkauf die finanzielle Bonität der Ruby Group weiter. red/sar
Über Ruby Hotels
Die Ruby Gruppe unter der Leitung von Gründer und CEO Michael Struck steht im Zeichen der sogenannten “Lean Luxury Philosophie”. Die 2013 gegründete Gruppe betreibt 20 Ruby Hotels in ganz Europa, weitere zehn Hotels sind im Bau oder in der Planungsphase.
Zudem expandiert Ruby in China über ein Joint Venture mit Delonix, das von Alex Zheng, einem der erfolgreichsten Hotelunternehmer Chinas, geleitet wird. Ruby bietet außerdem Ruby Workspaces in München, Hamburg, Düsseldorf, Amsterdam, Wien, Stuttgart, Malta und Florenz an. Finanziell starke Partner unterstützen die Expansion von Ruby. Die ECE Group, die österreichische Soravia Group, Franger Investment, ein deutsches Family Office, Ocean Redstone, ein Private-Equity-Fonds, der Unternehmer Michael Hehn und Michael Struck halten gemeinsam die Unternehmensanteile.
Quelle: https://www.tophotel.de/ihg-uebernimmt-ruby-362120/?etcc_cmp=Newsletter%20vom%2019.02.2025&etcc_med=E-Mail&etcc_plc=IHG%20
Foto Quelle: Ruby betreibt derzeit 20 Hotels in Europa – darunter das Ruby Zoe in London. © The Ruby Group, Tophotel.de